Das Schloss im Schein der Kronleuchter erleben
Am Abend wirkt Schloss Schwetzingen wie verwandelt: Wenn die Sonne langsam untergeht und die Kronleuchter zu scheinen beginnen, dann erzeugen funkelnde Spiegel, glitzerndes Blattgold und schimmernde Wandbespannungen eine einmalige Atmosphäre. Der Glanz vergangener Zeiten ist in den prächtigen Schlosszimmern förmlich greifbar. Dieses stimmungsvolle Erlebnis können die Gäste bei „Dämmerung im Schloss“ erleben. Normalerweise sind die Schlossräume nur mit einer Führung zu besichtigen, doch am Freitag, 28. März haben die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit von 16.00 bis 19.00 Uhr frei nach Lust und Laune durch die Schlossräume zu schlendern. Der selbstgeführte Rundgang im eigenen Tempo bringt sie durch die Appartements des kurfürstlichen Paares Carl Theodor und Elisabeth Auguste – von den Antichambres, zu den Schlafgemächern, durch die Kabinette bis hin zu den Nebenräumen mit Hofdamenzimmer, Puderkammer und Ankleidezimmer. Auf ihrem Weg treffen die Gäste auf eine ganze Reihe ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner.
Mit historischen Persönlichkeiten plauschen
Bei der Abendveranstaltung können sich die Besucherinnen und Besucher auf Gespräche mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten freuen: Johann Jakob Hemmer, Meteorologe und Erfinder eines Blitzableiters mit fünf Spitzen, steht ihnen ebenso Rede und Antwort wie Maria Cordula de Pigage, die Ehefrau des kurfürstlichen Oberbaudirektors. Sie weiß bestens Bescheid über den Schlossgarten und die kurfürstlichen Feste. Ihre Schwester, Maria Josepha, ist Kammerfrau der Kurfürstin Elisabeth Auguste und informiert die Gäste über das richtige Verhalten im Schloss – denn am Hof des Kurfürsten wurde jeder Schritt und Tritt stets beurteilt. Davon können die niedrigstehende Kammerdienerin Agnetia und Soraya de Bodabilla, Tochter eines Hoffräuleins, ebenso ein Lied singen. Auch Besuch aus London stellt sich ein: Charles Burney ist in der Kurpfalz unterwegs, um die Musik der renommierten Mannheimer Schule zu hören – denn niemand Geringeres als Wolfgang Amadeus Mozart hat ihm die Hofmusiker Carl Theodors empfohlen. Der jüngste Gast an diesem Abend ist Henriette Gräfin von Brühl. Sie ist Zeitgenossin der Großherzogin Stéphanie von Baden, die in Schwetzingen ihre erste Tochter zur Welt brachte.
Die Sommerresidenz erleben
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen war die Sommerresidenz des Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz. Der Herrscher zählte zu den bedeutendsten Adeligen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, denn als einer der Kurfürsten wählte er den Kaiser. Den Glanz der damaligen Zeit können die Besucherinnen und Besucher heute wiedererleben: Ab dem 30. März bis zum 25. Oktober ist der Schlossgarten von 9.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Das Schloss kann nur mit einer Führung besichtigt werden. Diese finden in der Sommersaison montags bis freitags von 11.00 bis 16.00 Uhr stündlich statt, an den Wochenende und an Feiertagen zwischen 10.30 und 17.00 Uhr bei Bedarf auch halbstündlich.
Service und Information
Aktion zum Saisonstart
Dämmerung im Schloss
Termin
Freitag, 28. März, 16.00 – 19.00 Uhr
Preis
Erwachsene 13,00 €
Ermäßigte 6,50 €
Familien 32,50 €
Kontakt
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de