Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Einzigartige Gartenanlage von europäischem Rang

Dienstag, 11. März 2025

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Feste & Märkte Klein, bunt und raffiniert: Fantasievolle Kunstwerke beim internationalen Ostereiermarkt entdecken

Der internationale Ostereiermarkt bringt kleine, farbenfrohe Kunstwerke nach Schwetzingen: Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, versammeln sich in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen erneut nationale wie internationale Künstlerinnen und Künstler, um ihre kunstvoll gestalteten, ovalen Kreationen zu präsentieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine große Auswahl an außergewöhnlichen Ostereiern in allen Großen, Formen und Farben.

Kreative Osterkunst zum Fest

Fantasievoll gestaltete Eier bringen die Besucherinnen und Besucher von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen in österliche Stimmung. Denn der internationale Ostereiermarkt ist wieder zu Gast in der Sommerresidenz: Von Samstag, 22. März, bis Sonntag, 23. März, schmücken zahlreiche österliche Kunstwerke den nördlichen Zirkelbau. Beim Schlendern über den Markt entdecken die Gäste Ostereierkunst in unterschiedlichsten Farben und Formen. Die Auswahl ist unvergleichlich: Von großen Straußen- bis hin zu kleinen Wachteleiern, von echten Vogeleiern bis zu Exemplaren aus Holz oder Keramik, egal ob einfarbig oder mit filigranen Zeichnungen bemalt, mit eingefrästen Elementen oder bunt beklebt – die rund 40 Künstlerinnen und Künstler verstehen ihr Handwerk und begeistern mit jeweils eigenem Stil. Der Markt ist am Samstag von 11.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 

Gern gesehene Gäste

Der internationale Ostereiermarkt im Schloss Schwetzingen hat Tradition. Bereits zum 37. Mal begeistern Ausstellende hier die Gäste mit der außergewöhnlichen Handwerkskunst. Das Handwerk kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Schon im alten Ägypten und im antiken Griechenland galten Eier als Symbole des Lebens und der Fruchtbarkeit und wurden kunstvoll verziert. Eier wurden erst Jahrhunderte später zum christlichen Osterbrauch. Heute werden Eier auf der ganzen Welt verziert, je nach Region gibt es unterschiedliche Stile und Techniken. 

Den Frühling genießen

Passend zum farbenfrohen Ostereiermarkt zeigt sich auch der Schlossgarten im März in zarten Farben und lädt die Besucherinnen und Besucher zu einem entspannten Spaziergang durch das Gartenkunstwerk ein. Beim Flanieren durch die weitläufige Parkanlage von europäischem Rang entdecken sie die ersten Blumen des Frühlings und können sich mit etwas Glück auch über die zauberhafte Blüte der japanischen Kirschbäume freuen. Wie weit sich die beliebten Knospen bis zum Markt geöffnet haben, können die Gäste vor ihrem Besuch im Blühbarometer auf der Webseite von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen nachsehen. Der Eintritt in den Schlossgarten ist im Ticket für den Ostereiermarkt inbegriffen.

 

Service und Information 
Internationaler Ostereiermarkt

Veranstaltungsort
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Nördlicher Zirkelbau
68723 Schwetzingen

Termin
Samstag, 22. März bis Sonntag, 23. März

Öffnungszeiten
Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

Preis
Erwachsene 8,00 €
Ermäßigte 5,00 €
Jahreskarteninhaber zahlen direkt an der Ausstellungskasse 2,00 €.
Der Eintritt in den Schlossgarten ist im Ticket enthalten.

 

Kontakt

Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de

Download und Bilder

Bildnachweis

Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Tobias Schwerdt

Technische Daten

JPG, 2600x1735 Pxl, 0.45 MB

Kleine Kunstwerke

Bildnachweis

Christa Treiber

Technische Daten

JPG, 2600x2430 Pxl, 0.82 MB