Feierliche Finissage
Seit November 2024 zieren nicht nur die duftenden Zitruspflanzen die Orangerie von Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Gleich nebenan, ins Lapidarium, zogen zahlreiche Kunstwerke von Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe ein. Gäste konnten sie in der Ausstellung „Orangen wachsen ohne Dornen“ bewundern. Im Gegensatz zu ihren grünen Nachbarn ist es für die vielfältigen Kreationen aber nun Zeit, das Winterquartier zu verlassen. Um die künstlerischen Arbeiten gebührend zu verabschieden, findet am Sonntag, 16. Februar, um 15.00 Uhr eine Finissage statt. Die Gäste können sich dabei auf interessante Begegnungen mit vier der Künstlerinnen und Künstler freuen. Carolin Bäcker, Rayen Breitenbücher, Christian Rupp und Evelyn Volk geben im Gespräch neue Einblicke zu den Hintergründen ihrer Werke und der Ausstellung. Moderiert wird das Event vom Kunsthistoriker und langjährigen Mitarbeiter der Staatlichen Schlösser und Gärten Wolfgang Schröck-Schmidt. Der Besuch der Ausstellung und zur Finissage ist im Garteneintritt inbegriffen.
Grüne Inspiration für aktuelle Kunst
„Orangen wachsen ohne Dornen“ ist die erste Ausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. In ihren vielschichtigen Werken ließen sich die über 30 Studierenden der Klassen von Prof. Ulla von Brandenburg und Prof. Marcel van Eeden vom Schlossgarten und seinen Architekturen inspirieren. Dabei beschäftigten sie sich intensiv mit den kunstvollen Elementen der weitläufigen Gartenanlage. Ihre daraus entstandenen Werke unterschiedlichster Gattungen und Materialien bieten den Betrachterinnen und Betrachtern neue Sichtweisen auf den einzigartigen Schlossgarten – mal als Kontrast zum historischen Vorbild, mal im Einklang. So kreierten die Studierenden spannungsreiche und moderne Reaktionen auf die jahrhundertealte Schönheit des Gartens, deren Ausstellung nun ein Ende findet.
Neue Location, bekannte Gäste
Die Kunstausstellung im Schlossgarten Schwetzingen ist nicht die erste Kooperation der Kunstakademie und der Staatlichen Schlösser und Gärten. In der Vergangenheit stellten die Studierenden anderer Klassen ihre Arbeiten schon mehrfach im Botanischen Garten Karlsruhe zur Schau. Dass ihre Ausstellungen innovativ und zeitgemäß sind, stellten sie in Schwetzingen nun erneut unter Beweis. Die Schlossverwaltung zeigt sich begeistert: „Es war unglaublich zu sehen, wie einfallsreich und auf unterschiedliche Weise die Studierenden unseren Schlossgarten in ihren Kunstwerken verarbeiteten. Die Schöpfungen waren eine wahre Bereicherung für unser Lapidarium!“, sagt Sandra Moritz, Leiterin der Schlossverwaltung Schwetzingen.
Service und Information
Orangen wachsen ohne Dornen
Künstlergespräch und Finissage zur Ausstellung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Sonntag, 16. Februar, 15.00 Uhr
Veranstalter
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Reinhold-Frank-Straße 67
76133 Karlsruhe
Veranstaltungsort
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Lapidarium
68723 Schwetzingen
Dauer
1 Stunde
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler
Christian Rupp, Rayen Breitenbücher, Evelyn Volk, Carolin Bäcker
Moderation
Wolfgang Schröck-Schmidt
Preis
Der Eintritt zur Ausstellung ist im Schlossgarteneintritt inbegriffen.
Schlossgarten
Erwachsene 6,00 €
Ermäßigte 3,00 €
Familien 15,00 €
Schloss (mit Führung 60 Minuten) und Garten
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 4,50 €
Familien 22,50 €
Öffnungszeiten
Ausstellung
Mo – So, Feiertag 12.00 – 16.00 Uhr
Schlossgarten
27. Oktober bis 29. März
Mo bis So, Feiertag 9.00 – 17.00 Uhr
Letzter Einlass 16.30 Uhr
Kontakt
Schloss und Schlossgarten Schwetzingen
Schloss Mittelbau
68723 Schwetzingen
Besucherzentrum Schlosskasse
Telefon +49(0)62 02.12 88 28
info@schloss-schwetzingen.de